Zählt zu den besten Köchen Deutschlands. Gemeinsam mit seinem Team verwöhnt er seine Gäste im Zwei-Sterne Restaurant OPUS V bei engelhorn Mode im Quadrat mit innovativen Gerichten ohne modischen Schnickschnack. Seinen ganz eigenen Stil, eine raffinierte, moderne und von Asien beeinflusste Haute Cuisine, entwickelte Brandt vor allem während seiner Zeit im Elsass und in Shanghai. Seiner Überzeugung ist er stets treu geblieben: experimentieren ja, aber Identität und Geschmack der Produkte beibehalten. Seine Philosophie »Bestand hat nur der Wandel».
Auszeichnungen u.A.:
2 Sterne im Guide Michelin (jüngster Zwei-Sterne-Koch Detschlands)
18 Punkte im Gault Millau
Spitzenkoch des Jahres 2019 im Aral Schlemmer Atlas
Platz 22 „Most Promising Chefs“ worldwide
Den hohen Erwartungen von Gourmets aus der ganzen Welt mit höchster kulinarischer Qualität zu begegnen, das ist Harald Wohlfahrts stärkstes Markenzeichen. Ein anderes sind die drei Michelin Sterne, mit denen der Koch seit 1992 ganze 25 mal in Folge ausgezeichnet wurde – als einziger in Deutschland. Unzählige weitere, beste Bewertungen in allen renommierten Restaurantführern kommen hinzu und laden dazu ein, sich persönlich ein Bild von Harald Wohlfahrt zu machen.
zur WebseiteIm Jahr 1992 eröffnete er sein eigenes Restaurant „Dieter Müller“ im Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach. Das Restaurant wurde bereits ein Jahr nach der Eröffnung mit dem ersten Stern prämiert, 1994 und 1997 folgten der zweite und dritte Stern. Seit 2010 betreibt Dieter Müller gemeinsam mit seiner Frau Birgit im Odenthal eine eigene Kochschule. Ebenfalls beherbergt das Luxusschiff MS Europa seit 2010 das Gourmet-Restaurant Dieter Müller.
zum RestaurantKolja Kleeberg war von 2002 bis 2016 Küchenchef des mit einem Stern ausgezeichneten VAU in Berlin. Bekannt machten ihn weiterhin auch seine Auftritte als Fernsehkoch etwa bei „Leas KochLUST“, „Kerner kocht“, „Lanz kocht!“, der „Küchenschlacht“ im ZDF sowie in der Sendung „Kocharena“. Außerdem hatte er im Sat1 Frühstückfernsehen mit „K3 – Kolja Kleeberg kocht" seine eigene Show.
zum RestaurantAls Mensch, der die Herausforderung liebt, wagte der Spitzenkoch den Start als Fernsehkoch im Format "Die Kochprofis". Über 140 Folgen zur Primetime (2009 - 2014) gaben seiner Intention recht. Seither ist Mike Süsser ein fester Bestandteil der Fernseh-Küchen im deutschsprachigen Raum. Ob als Begleiter durch "Mein Lokal. Dein Lokal - Der Pofi kommt" (Kabel 1), "Gekauft, gekocht, gewonnen - Die Einkaufsrallye" (Kabel 1) oder "Promis am Herd" (RTL II) - stets unterhaltsam und ehrlich begleitet der Haubenkoch Mike Süsser durch TV-Formate. Er liebt es, als Fernsehkoch einen entspannenden, unterhaltsamen Farbtupfer ins TV-Programm zu bringen. Auch als Moderator und Autor teilt der Spitzenkoch seine Leidenschaft für die Vielfalt von Genuss, Menschen und der Welt. Sein Geheimrezept!? "Verbinde hochwertige Kulinarik mit Kommunikation und du hast die beste Zeit des Lebens."
zum Restaurant2005 gründete Véronique Witzigmann ihr Label für Feinkostprodukte mit der Herstellung von Fruchtaufstrichen. Seitdem erweitert sie ihr Geschäftsfeld im Süßspeisenbereich kontinuierlich. Dazu zählt ein süßer Catering-Service für Veranstaltungen und Restaurants. Ihre Erfahrungen im Bereich des sogenannten Frontalkochend lässt Véronique einfließen in Ihre Back-Workshops-auf Messen oder bei Live.-Shows. Zudem gibt Véronique Witzigmann ihr Fachwissen weiter als Autorin von Kochbüchern zur süßen Küche. Ihr neuestes Werk heißt: „Veroniques kleine Klassiker.“
zum Restaurant…DER ZWEI-STERNE-KOCH IM LORENZ ADLON ESSZIMMER.
Hendrik Otto begann seine Karriere mit einer Ausbildung zum Koch im „Kurhotel Lauterbad“ im badenwürttembergischen Freudenstadt. Danach folgten Stationen als Commis de Cuisine im Gourmetrestaurant „Haerlin“ des Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, im „Brenner’s Park Hotel“ in Baden-Baden und in der „Traube Tonbach“ in Baiersbronn. Es folgte ein Angebot des Hamburger „Landhaus Flottbek“, wo Hendrik Otto erstmals als Chef de Cuisine tätig war. 2002 wechselte er in das Restaurant „La Vision“ im „Hotel am Wasserturm“ in Köln, wo er bereits nach wenigen Monaten mit einem Michelin-Stern gekürt wurde, den er für sechs Jahre behielt. Im Jahr 2008 zog es Hendrik Otto in die Hauptstadt: im Restaurant „Vitrum“ des Hotels „The Ritz-Carlton“ begeisterte er Gäste und Kritiker und wurde mit einem Michelin Stern sowie 16 Gault-Millau Punkten ausgezeichnet. Im April 2010 folgte schließlich der Wechsel zum Lorenz Adlon Esszimmer.
TAIAN TABLE, eines der ersten Restaurants mit Michelin-Stern auf dem chinesischen Festland, ist die neueste Kreation des erfahrenen Küchenchefs Stefan Stiller. Stiller ist seit 2004 in Shanghai ansässig und betreibt seit mehr als zwei Jahrzehnten Premium-Restaurants. TAIAN TABLE bietet ein intimes und exklusives Ambiente mit stilvollem Innendesign und serviert ein postmodernes und zeitgemäßes Degustationsmenü, das alle 6-8 Wochen wechselt. Zu den Gästen Stillers zählen Lifestyle-Junkies, weitgereiste Feinschmecker und Kenner aus Shanghai und China.
zur WebsiteBodenständig, demütig und gerade wegen dieser Qualitäten ist er so ehrgeizig und leidenschaftlich - Rolf Fliegauf und seine kulinarischen Kreationen könnten nicht ähnlicher sein. Im Zentrum der mehrfach preisgekrönten Aromaküche von Küchenchef Fliegauf steht der natürliche Geschmack saisonaler Zutaten, die geschickt kombiniert, ein unerwartetes und intensives Vergnügen schaffen. Der junge Küchenchef des Restaurants Ecco Ascona und Ecco St. Moritz - beide Teile der Giardino Hotel Group - lässt sich bei kreativen Reisen durch die Regionen inspirieren, vor allem bei der Entdeckung kleiner, lokaler Produzenten mit oft vergessenen Überraschungen und Sorten in höchster Qualität. Dann verarbeitet er in seiner Obhut die Inhaltsstoffe sorgfältig und respektvoll, so dass sie gemeinsam ihr volles Potenzial entfalten. Dafür wurde das erst 38-jährige Talent bereits mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet - für beide Restaurants. Kein Wunder, mit so viel Sorgfalt, Liebe zum Detail und Stationen in High-End-Restaurants wie dem Noma in Kopenhagen, the Fat Duck in Bray und dem De Librije in Zwolle, bevor er im Januar 2010 zur Giardino Hotel Group kam.
zum RestaurantGenuss-Tempel ohne Bling-Bling. Haute Cuisine ohne Schnickschnack. Hier verbindet Wolfgang Becker präzises Handwerk mit frischer Kreativität. Der Gast, der die letzten Soße-Tropfen zusammenkratzt, lässt ihn zufrieden grinsen - mehr als seine 2 Michelin-Sterne.
zum RestaurantSeit Februar 2016 kreiert Rommel mit Finesse und Feingefühl seine Menüs für das traditionsreiche Haus in Friedrichsruhe. Bereits im ersten Jahr wurde er mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Seine innovativen Gerichte sind eine gelungene Fusion aus klassisch-französischer Küche und regionalen Einflüssen. Dabei legt Boris Rommel Wert darauf, dass alle Produkte von erstklassiger Qualität sind und vorzugsweise aus der Region kommen. Ein Faible hegt der Küchenchef auch für die Wildkräuter aus dem hoteleigenen Bauerngarten und daher kommen diese zum Einsatz. Diese Küchen-Philosophie zeichnet der Guide Michelin 2018 sogar mit dem zweiten Michelin-Stern aus. Im November 2017 erhält Boris Rommel zudem 17 Punkte im Gault&Millau 2018. Im April 2018 wird er vom Fachmagazin für Gastronomie und Hotellerie "Rolling Pin" zum "Aufsteiger des Jahres" gekürt.
zum RestaurantNach der Ausbildung zum Koch in Bonn durchlief Uwe Seegert die Positionen vom Commis bis zum Chef Tournant in verschiedensten Restaurants in Weimar, München und Garmisch-Partenkirchen. Bevor er zum Küchenteam des Tschuggen Grand Hotel stieß, arbeitete der ausgebildete Diätkoch und diplomierte Küchenmeister als Küchenchef im Golfclub St. Eurach in Deutschland und als Sous-Chef im Parkhotel Waldhaus in Flims. Neben dem Gourmetrestaurant La Vetta verantwortet er die kulinarische Vielfalt der vier weiteren Restaurants im Tschuggen. Im Grand Restaurant serviert Seegert zeitgenössisch-internationale Küche, während die Gäste im Basement mit außergewöhnlichen Burger-Kreationen verwöhnt werden. Im Tagesrestaurant La Collina liegt der Fokus auf mediterranen Köstlichkeiten. Auch in der Spa Lounge werden den Gästen leichte Snacks, vitaminreiche Fruchtsäfte und erfrischende Fitnessdrinks aus der Küche von Uwe Seegert.
zum RestaurantDas Restaurant "maximilian lorenz" in Köln überzeugt mit einem konsequenten kulinarischen Konzept, in dem deutsch gekocht, gegessen und getrunken wird. Die deutsche Aromenküche, die Patron Maximilian Lorenz an alter Wirkungsstätte äußerst erfolgreich entwickelt hat, wird hier zur Perfektion gebracht werden. Genussmomente verspricht nicht nur das Gourmet-Restaurant - auch das angrenzende und räumlich verbundene Weinlokal "heinzhermann" setzt inspirierende gastronomische Akzente. Die beiden Linien "Tradition" und "Innovation" bilden das kulinarische Grundgerüst. Die Menüs werden viermal im Jahr neu zusammengestellt und orientieren sich vor allem an saisonalen Gegebenheiten und der damit verbundenen Verfügbarkeit einzelner Rohstoffe. Alt-deutsche Gerichte sollen modern und spielerisch neu interpretiert werden. Abgerundet wird das Konzept der modernen deutschen Aromen-Küche durch ein Novum: Begleitet werden alle Gänge und Menüs ausschließlich mit deutschen Weinen.
zum RestaurantRobert Rädel. 36. Küchenchef... und kreativer Kopf des OBEN. Er verfolgt einen regional-kreativen Kochstil ohne das ausschließliche Verwenden von Primegoods. Nach Lehr- und Wanderjahren in Europa und Asien seit 2004 in Heidelberg. Einige Stationen: Mosimanns | Berlin, Haerlin | Hamburg, Jaan | London, Doc Cheng | Bangkok, Schwarz | Heidelberg, Ente | Ketsch, Simplicissimus | Heidelberg.
zum RestaurantGeboren und aufgewachsen ist Herr Yakushchenko in der Ukraine. Schon mit 15 Jahren ist er ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland gezogen. Dort absolvierte er mehrere Sprachkurse und begann unmittelbar seine Kochausbildung im Burghotel Falkenstein in Pfronten/ Allgäu. Danach arbeitete er im Bergkristall – Mein Resort im Allgäu, im 5* Hotel Allgäu Sonne, im 5* Hotel Sonnenalp Resort und im 5* Hotel Engl Obertal in Baiersbronn – bis er letztendlich 2018 im Restaurant le Corange bei engelhorn Mode im Quadrat anfing und erfolgreich den Stern verteidigte.
zum Restaurant"Brot backen ist ein Handwerk - Ein feines Brot zu kreieren eine Kunst". Dieser Satz begleitet mich seither tagtäglich auf meiner Gratwanderung zwischen Handwerk und Kunst. Die stetige Suche nach neuen, außergewöhnlichen Zutaten und Kreationen hat den Ruf unserer Bäckerei über die Grenzen hinauswachsen lassen und ich kann mit Stolz sagen, dass ich meinem Ziel, der Revolution des Brotes, immer wieder ein bisschen näher rücke.
zur WebseiteDer in Berlin geborene Nico Burkhardt startete seine berufliche Laufbahn mit der Kochausbildung im Berliner Restaurant Dressler. Mit nur knapp 20 Jahren wurde der junge Koch Sous Chef in der Küche des „Atoll Ocean Resort“ auf Helgoland. Bei Heinz Winkler setzte er seine rasante Karriere in der Haute Cuisine fort und kochte später in namhaften Häusern wie dem Adlon in Berlin, dem „Mar a Lago“ in Palm Beach und dem „Seven Seas“ in Hamburg. Sein Ehrgeiz nach einer eigenen Auszeichnung führte ihn 2011 nach Stuttgart, wo er sich im Gourmet-Restaurant OLIVO seinen ersten Stern erkochte. In 2014 wurde er mit 17 Gault Milliau Punkten ausgezeichnet und in 2017 vom Schlemmer Atlas zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Seit September 2018 startet das traditionelle Boutiquehotel Pfauen unter der Leitung von Stuttgarts Spitzenkoch Nico Burkhardt neu durch. Die Gäste können sich im exklusiven Ambiente auf Burkhardts gewohnte französisch inspirierte Küche mit modernen Kreationen und dem unverfälschten Geschmackserlebnis freuen.
zum RestaurantMichael Stortz ist seit 2001 Küchenchef im Le Delice in Stromberg, wo Tristan Brandt seine Ausbildung absolvierte. Besonders geprägt hat den gelernten Konditor die Zusammenarbeit mit Sterneköchen wie Dieter Müller und Manfred Schwarz.
zur WebseiteKarl-Hermann Franck blickt auf eine lange Zeit bei der BASF Gastronomie zurück. Gestartet im Jahr 1981 als Koch, durchlief er viele verschiedene Stationen innerhalb der Häuser der BASF. Dabei erhielt er außerdem die Möglichkeit zu vielen Hospitationen bei Sterneköchen im In- und Ausland. Am längsten verweilte er jedoch im BASF Gesellschaftshaus, in dem er im Jahr 1994 die Position als Küchenchef und 2000 als Küchendirektor übernahm. Während einer Weiterbildung in Peking lernte der gebürtige Grünstädter die traditionelle chinesische Küche kennen. Auch für das engelhorn Gourmetfestival hat er ein chinesisches Gericht kreiert, dass von der kantonesischen Küche abstammt.
zum RestaurantAls einer der ersten türkischen Köche war Metin Calis viele Jahre lang in der Sterne-Gastronomie tätig, unter anderem bei Stefan Marquardt im 3 Stuben in Meersburg und im Lenbach in München. Seit 2009 ist Metin Calis selbstständig und bietet Beratung, Trainings, Seminare sowie Events an.
zur WebseiteIm lichtdurchfluteten Lokal sowie auf der großzügigen Dachterrasse mit Wintergarten und herrlichem Ausblick von der 6.Etage, schaffen Pflanzen eine gemütliche Wohlfühl-Atmosphäre. Frische Farben, pfiffige Möbel und eine transparente Architektur tragen zur guten Stimmung bei. In diesem lässigen Ambiente bietet Küchenchef EDUARDT STUBNER und sein TEAM frisch zubereitete Speisen aus der offenen Hightech-Küche zu fairen Preisen an. Neben wechselnden Mittagsgerichten locken Pizza, Flammkuchen, Pasta, Burger, Salate und Steaks vom Grill. Und abends gibt es noch eine besondere Menükarte oben drauf - einfach superlecker.
zum RestaurantIn der FACES Lounge bei Küchen Souschef THOMAS MENGE kann man den Tag mit einem leckeren Frühstück beginnen, einen exklusiven Businesslunch am Mittag oder feine Kaffee- und Kuchenspezialitäten zwischendurch genießen. Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch am Abend. Neben der reichhaltigen Abendkarte kann man hier auch exklusive Cocktails genießen. Die Bartender mixen feinste Kreationen für sie und gewähren Einblicke in die hohe Kunst der Barkultur. Hier erwartet Sie ein klassisches Bistro mit wunderschönem Außenbereich und vielen kulinarischen Highlights. Fühlen Sie sich rundum wohl in der FACES Lounge in der 5. Etage von engelhorn - Mode im Quadrat.
zum RestaurantLeidenschaft – Qualität – Wohlbefinden. Angesteckt von der Leidenschaft seines Vaters, setzt er mit Recherchen und Fachwissen die alte Tradition des „Gelato Artigianale“ mit innovativen Herstellungsverfahren und Ideen fort. Die Philosophie, die für alle Rezepturen gilt: Sein Eis ist minimalistisch. Es lebt davon, dass es immer eine Zutat weniger hat. Eis lebt von der Einfachheit.
zum RestaurantRaffaele hat seine größte Leidenschaft, das Kochen, zu seinem Beruf gemacht. Für seine Passion, frische Pasta zu servieren, steht er jeden Tag in seinem Restaurant und produziert seine eigene hausgemachte Pasta. Der 1979 in Rheinfelden geborene Raffaele ist gelernter Koch und darf auf eine Ausbildung im „Inzlinger Wasserschloß“ zurückblicken. Nach drei lehrreichen Jahren wechselte er ins „Ristorante I Fratelli im Haus Salmegg in Rheinfelden, wo er acht Jahre lang zum Küchenensemble gehörte. 2009 gründete der „Pasta König“ mit Unterstützung seines langjährigen Freundes Dennis Carmellini seine eigene Pasta-Produktion. Es folgte die Eröffnung der Lokale „Pasta König“.
zur WebseiteDer Champagnerhersteller Laurent-Perrier, dessen Produkte für Frische, Leichtigkeit und Eleganz stehen, wurde 1812 in Tours-Sur-Marne, Frankreich, gegründet. Spezialitäten des Sortiments sind Demi-Sec, Ultra Brut, Alexandra Rosé, Grand Siècle, Brut Millésimé, Cuvée Rosé und Brut. Alle Champagner sind auf die ganz besondere Laurent-Perrier-Weise ausgebaut.
zum WeingutIm nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße gelegen, betreibt Winzermeister Michael Schroth das gleichnamige Weingut in 2. Generation. Die Einzigkeit seiner Rebsorten bewahren – das ist Schroths Bestreben. Das Sortiment besteht zu 60 Prozent aus Rotweintrauben und ist untergliedert in Guts-, Orts- und den besonderen Lagenweinen.
zum WeingutOmina Romana ist ein familiengeführtes Weingut, das im Jahr 2007 von der Familie Börner gegründet wurde. In der Region um Velletri, etwa 40km südlich von Rom liegt das 80 Hektar große Weingut, das sich auf die Produktion von Spitzenweinen konzentriert. Die Begeisterung der WeinWelt über die edlen Tropfen ist groß, erste Auszeichnungen bestätigen Anton und Katharina Börner, Vater und Tochter, in ihrer Arbeit und die Nachfrage der Weine ist weltweit groß. Eine klare Vision hat stets jede einzelne Entscheidung des Projektes beeinflusst: Es sollte ein neues Weingut entstehen, das durch seine Produkte höchster Qualität als Ergebnis von Wissen und Wissenschaft, Konsequenz und Leidenschaft zum Ausdruck bringt. Das Motto: Mens et Manus - Geist und Hand - sorgt für beste Qualität, einen geschätzten Spitzenwein.
zum WeingutJochen Gradolph hat 2009 das bisher unbekannte Weingut Neuspergerhof übernommen und komplett neu strukturiert. Seit mehreren Jahren werden alle Weinberge nach den strengen Richtlinien des Bioland Verbands bewirtschaftet. Gradolph ist seit Jahren für den Weinausbau verantwortlich und erzielt beachtliche Erfolge. Er wurde im Jahr 2017 zum Jungwinzer des Jahres erkoren. Ein Jahr später erfolgte die Auszeichnung als VINUM Winzertalent.
zum WeingutAuch in diesem Jahr wurden seine Weine gleich von allen vier führenden Fachbibeln Eichelmann, Falstaff, Gault-Millau und Vinum ausgezeichnet: Leon Gold weiß eben, worauf es in Weinberg und Keller ankommt. Das ist bemerkenswert, immerhin entstammt er keiner Winzerdynastie und erfüllte sich erst 2014 seinen Kindheitstraum vom eigenen Weingut. Seither bringt der junge Winzer im Remstal bei Stuttgart Ausnahmeweine zwischen Riesling, Zweigelt und Spätburgunder hervor. Und fängt damit gerade erst an…
zum WeingutDas Wein- und Sektgut Wilhelmshof ist das erste deutsche Weingut, das einen Nachhaltigkeitsbericht nach den strengen Leitlinien der GRI-G4 (GRI = Global Reportig Initative) erstellte. Als mehrfach ausgezeichneter „bester deutscher Sekterzeuger“, Staatsehrenpreisträger und Bundesehrenpreisträger erzeugt der Familienbetrieb hochdekorierte Weine („Bester deutscher Weißburgunder“ (DWI), „Bester deutscher Rotwein“ (MUNDUS VINI) im südpfälzischen Siebeldingen. Der Wilhelmshof ist bereits fünffach als „Bester deutscher Sekterzeuger“ ausgezeichnet worden und erhielt mehrfach den Bundesehrenpreis für Sekt des BMEL. 2018 wurde der Pionier der neuen deutschen Sektszene mit der falstaff Sekt Trophy ausgezeichnet. „Den Weg von der Traube bis zum schäumenden Wein im eigenen Gut zu begleiten, fasziniert uns immer wieder. Deshalb ist die Sektherstellung nach der traditionellen Methode für uns zur Passion geworden.“, so Familie Roth-Ochocki.
zum WeingutWEINGUT VON WINNING in Deidesheim: Großen Weinen, bedeutenden Lagen und dem Vermächtnis eines VDP-Gründers verpflichtet! Seit der Gründung des Weinguts 1849 reifen Spitzenweine aus einzigartigen Weinbergen in Ruppertsberg, Deidesheim und Forst in unserem historischen Keller. Leopold von Winning, Schwiegersohn des Dr. Andreas Deinhard, verschrieb sich 1907 der Aufgabe, große Weine zu erzeugen, um diesen besonderen Lagen gerecht zu werden.
zum WeingutDie innovative Verbindung von Tradition und Moderne ist der Leitfaden des pfälzischen Familienweinguts, das 2007 durch eine Vinothek komplettiert wurde. Modernste Kellertechnik ermöglicht den Ausbau fruchtiger und charaktervoller Weißweine mit authentisch regionalem Charakter der Pfalz. Der Sortenspiegel reicht von sehr alten Rebsorten wie Portugieser über Klassiker wie Riesling bis hin zu jüngeren Sorten wie Merlot.
zum WeingutDas Weingut Johann F. Ohler blickt auf 260 Jahre Weinbautradition zurück. Aus besten Lagen in Gimmeldingen, Königsbach, Haardt und Mußbach erzeugt Sabine Ohler-Jost in fünfter Generation mit Leidenschaft und kompromisslosem Qualitätsstreben hervorragende Riesling- und Burgunderweine. Ökologisch naturnahe Arbeit im Weinberg, konsequente Handlese sowie eine selbst auferlegte Mengenbegrenzung sind Grundprinzipien des Erfolgs. Es werden Weine erzeugt, die den Charakter von Boden und Rebsorte widerspiegeln.
zum WeingutIm Frühling von Mandelblüten umgeben, im Spätsommer und Herbst von Kastanien, Feigen, Nüssen und Zitronen. Unsere Reben wachsen in einem milden, fast südländischen Klima und die fruchtbare Vielfalt der Vulkanerde lässt die Trauben in einem Meer von Farben und Düften heranreifen. In dritter Generation bauen wir unsere Weine liebevoll in Achtung dieser Natur aus, und produzieren Weine, die aromatisch, frisch und fruchtig sind.
zum WeingutIm Weinberg arbeiten wir ausschließlich mit organischem Dünger und Einsaaten verschiedener Kräuter und Gräser. Diese ganzjährige Bodenbegrünung mit natürlich vorkommenden Wildkräutern und Blumen schafft Lebensraum für nützliche Insekten. Nachhaltiges Arbeiten, respektvoller Umgang mit den kostbaren Ressourcen der Natur ist für uns selbstverständlich. So lassen wir den Reben ganzjährig Raum für Ihr natürliches Wachstum, ohne jeglichen Stress. Die Trauben sind unser Wein. Wir nehmen das was sie uns bringen. Das ganze Jahr über nehmen wir unsere Trauben an die Hand. Wir begleiten sie durch alle Wachstumsphasen bis hin zur Ernte mit qualitätsfördernder Handarbeit. Dann lassen wir sie langsam los und freuen uns schließlich auf das Ergebnis.
zum WeingutDie erste urkundliche Erwähnung der Familie Anselmann datiert auf das Jahr 1126. Seit Jahrhunderten ist die Familie dem Weinbau verbunden, doch erst mit dem herausragenden 1959er Jahrgang begann Werner Anselmann, der Vater der heutigen Inhaber, selbst mit der Flaschenabfüllung und Vermarktung. Heute wird das Weingut von den Geschwistern Ralf und Ruth Anselmann geführt und bewirtschaftet eine Rebfläche von gut 130 Hektar. Die Weinberge werden naturnah angebaut, wobei nur gut ausgebildetes Fachpersonal zum Einsatz kommt. Die vollreifen und teilweise von Hand gelesenen Trauben werden schonend und mit Hilfe modernster Technik verarbeitet und so ausgebaut, dass die sortentypischen Aromen erhalten bleiben. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Weine mit internationalem Niveau.
zum WeingutMitten in der Pfalz in Duttweiler, einem kleinen Weinort zwischen Speyer und Neustadt an der Weinstraße, ist der Sitz unseres Weinguts. Der Grundstein wurde bereits 1838 mit dem Bau der Sandstein-Gewölbekeller gelegt. Nach einer Erbteilung im Jahr 1900, einer Adoption und Einheirat wird das Weingut heute in fünfter Generation von uns, der Familie Nett, geführt. Auf der Höhe von 120-140m über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben, eingebettet in eine fast mediterrane Landschaft, in der auch Kiwis, Feigen Mandeln und Esskastanien reifen. Über zehn Meter mächtige Bodenschichten aus vorwiegend Löss und Lehm mit feinen Kalkadern prägen den Charakter unserer Weine.
zum WeingutDas Weingut Dr. Bürklin Wolf hat seinen Sitz in Wachenheim in der Pfalz bzw. an der Mittelhaardt. Seit 1597 existiert das Weingut Dr. Bürklin Wolf und gehört damit zu den traditionsreichsten Weingütern in der Pfalz bzw. in Deutschland. Ende des 19ten Jahrhunderts führte Dr. Albert Bürklin das Weingut an die deutsche Spitze der Weingüter. Dies wurde bis heute erhalten und ausgebaut. Heute leitet Bettina Bürklin von Guradze das Weingut. Seit Sie das Weingut 1990 übernahm, führte Sie den biodynamischen Anbau von Wein in der Region ein. Seit 2005 ist der Betrieb komplett umgestellt und die Bioweine schmecken jetzt noch präziser und geschliffener. Die strenge Einhaltung der Kriterien wird jährlich überprüft. Erst danach bekommt man das begehrte EU-Kontrollsiegel von der Organisation Lacon. Im Weingut wird nach den Grundsätzen der französischen Vereinigung BIODYVIN gearbeitet. Diese Vereinigung biodynamischer Winzer ist ausschließlich in Frankreich aktiv und Bürklin Wolf ist sein einziger ausländischer Vertreter.
zum WeingutIm Herzen von Bad Dürkheim mit großer Geschichte und tiefer Verbundenheit zur Region. Unter einem Dach vereint Fitz-Ritter ein renommiertes VDP.Weingut und die älteste Sektkellerei der Pfalz. Das weitläufige Anwesen mit dem klassizistischen Gutshaus und dem prämierten Gutspark liegen inmitten der Hauslage Rittergarten und prägen das Ortsbild. Die Weine werden von ihrer unverwechselbaren Herkunft geprägt. Die komplette 25 Hektar Rebfläche des Weinguts wird nachhaltig ökologisch bewirtschaftet (DE-ÖKO-039). Sie beinhaltet die besten Lagen der Mittelhaardt. Dazu gehören Michelsberg, Herrenberg, Spielberg und die Monopollage Abtsfronhof. Technischer Betriebsleiter Achim Eberle ist mit Unterstützung von Max Fisch für die Weinbereitung verantwortlich.
zum WeingutDas VDP-Weingut Heitlinger setzt im badischen Kraichgau einen besonderen Akzent auf kompromisslose Weinqualität. Bereits im 12. Jahrhundert entdeckten hier die Zisterzienser die besonderen Bedingungen der kalkhaltigen Hügel, in denen die Burgundersorten ebenso ideale Voraussetzungen wie in ihrer französischen Heimat finden. Auf 160 Millionen Jahre alten, von buntem Kalkmergel geprägtem Südhängen rund um Tiefenbach, wachsen auf 86 Hektar biologisch und biodynamisch bewirtschafteten Rebflächen Trauben, die im Weingut Heitlinger zu außergewöhnlichen Weiß-, Grau- und Spätburgundern, Chardonnay, Auxerrois und Pinot Meunier ausgebaut werden. "Alles in unseren Weinbergen darf blühen und leben, wir wollen die Magie des Ortes schmeckbar machen", bringt Claus Burmeister seine Philosophie auf den Punkt.
zum WeingutHinterbichler - "en Pälzer mit Worzle". Die Wurzeln der Hinterbichlers sind tief verankert in der Pfalz - genauer gesagt in Bobenheim am Berg, wo Junior Markus zusammen mit seinem Vater das Weingut Hinterbichler betreibt. Verfolgt man das familiäre Wurzelwerk weiter, führen die Ausläufer bis nach Österreich. Von dort kam der Vater 1980 in die Pfalz und - wie sein Sohn - liebt er die Pfalz und ihre Weine. Doch seine Wurzeln kann er nicht ablegen, sie sind und bleiben in Österreich verhaftet. Markus Hinterbichler, sein Vater und ihre Weine - allesamt "Pälzer mit Worzle".
zum WeingutUnser Weingut liegt im Herzen des malerischen Weindorfs Gimmeldingen und repräsentiert Pfälzer Weinkultur auf höchstem Niveau. Seit dem Jahre 1790 in Familienbesitz, vereint das herrschaftliche Anwesen heute Weingut, Weinhotel und Gasthaus. Hier werden herkunftstypische Weine erzeugt und im ursprünglichen Gewölbekeller ausgebaut. Genau dort, wo schon der Ur-Ur-Großvater die ersten Weine vergären ließ. Der von der Fachpresse hoch gelobte Oenologe Jonas Bosch zeichnet sich als Betriebsleiter und Kellermeister für die Mugler-Weine verantwortlich. Einzigartige Lagen rund um Gimmeldingen sind unser größtes Gut. Mit Respekt und Leidenschaft erzeugen wir hier unsere großen Weine. Allen voran der Gimmeldinger Biengarten mit der Gewanne Schild, aber auch Gimmeldinger Mandelgarten, Ruppertsberger Reiterpfad, Königsbacher Idig und Königsbacher Ölberg.
zum WeingutGemeinsam mit Vater und Bruder machte sich der Inhaber Oliver Zeter zunächst einen Namen als Importeur feiner Weine. Zeter selbst brachte jedoch von Anfang beste Voraussetzungen mit, um im Weinberg und Keller Hand anzulegen. Nach einer Winzerlehre im renommierten Pfälzer Weingut Dr. Deinhard ging er als gelernter Weinbautechniker für jeweils ein Jahr nach Italien und Südafrika. Wieder zurück in Deutschland arbeitete Oliver Zeter in der Weinagentur der Familie, bevor er seinen ersten Jahrgang abfüllte. Besonders mit seinem im Holzfass ausgebauten Sauvignon Blanc "Fumé" begeistert das junge Weingut von Anfang an Weinliebhaber und Kritiker. Über den Jungfern-Jahrgang 2007 schrieb der WeinWisser bereits: "Einer der besten Sauvignon´s nördlich der Alpen und selbst in Südtirol, wo Sauvignon´s ähnlicher Stilistik kultiviert werden, konkurrenzfähig."
zum WeingutMit viel Herzblut und Leidenschaft führen wir als Familie Eymael das Weingut Pfeffingen bei Bad Dürkheim in der Pfalz. Aus 17 Hektar bester Weinlagen charaktervolle, individuelle Weine zu erzeugen, treibt uns an. Weine, bei denen man schmeckt, wo Sie gewachsen sind. Weine, die Trinkgenuss und Freude versprechen. Unsere Liebe und Hingabe zum Wein, unser unbedingter Qualitätswille zeichnen uns aus. Die zahlreichen nationalen und internationalen Top-Bewertungen bestätigen uns in unserem Handeln.
zum WeingutDas Weingut St. Antony wurde 1920 im rheinhessischen Nierstein gegründet. Mitgesellschafter Dirk Würtz und sein Team bewirtschaften insgesamt 50 Hektar Rebfläche, primär im Roten Hang. Neben Riesling und Chardonnay konzentrieren sie sich vor allem auf Spätburgunder und Blaufränkisch. Die Weine werden seit 2006 ökologisch angebaut - der 2018er Jahrgang wird erstmals mit Demeter Siegel vermarktet. Das Weingut wurde im Jahr 2005 von Familie Meyer gekauft. Die Familie hat auch nach der Übernahme weiter in das Weingut investiert und zusätzliche Rebflächen in den Spitzenlagen des Roten Hangs erworben - dazu gehören Pettenthal, Ölberg, Hipping und Orbel. Seit 1990 ist St. Antony Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP).
zum WeingutDas ehemalige Gut des Klosters St. Lamprecht und spätere Gut der Heidelberger Universität wurde 1754 von Jakob Bergdolt übernommen. In der achten und neunten Generation bewirtschaftet Rainer und seit 2007 auch Carolin Bergdolt den alten Familienbesitz in Duttweiler. Im gleichen Jahr erfolgte die Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise. Auf 28 Hektar Rebfläche wird vor allem Weißburgunder und Riesling angebaut, aber auch der Spätburgunder hat hier seinen Platz. Bergdolt hat sich schon vor langer Zeit einen Namen als Erzeuger hochwertiger Weißburgunder gemacht, weit bis über die Grenzen der Pfalz hinaus. Auch der Riesling läuft hier zu großer Form auf und nicht zuletzt kann Winzersekt hier ganz exzellent sein.
zum WeingutThomas Seeger hat das Jahrhunderte alte Weingut an die Spitze in Deutschland geführt. Nicht mit Millionen-Investitionen, sondern mit viel Talent und beharrlicher Arbeit. Qualität entsteht im Weinberg und er sieht es als seine Aufgabe, diese auf möglichst geradem Weg in die Flasche zu bringen. Sein Anspruch klingt einfach: „Wein muss schmecken.”
zum WeingutDas Weingut Meßmer, ist ein Familienunternehmen in der Verantwortung von zwei Brüdern. Während Gregor die Produktion im Weinberg und Keller überwacht, zeichnet sich Martin für Vertrieb und Marketing aus. Aber auch die Gründer Herbert und Elisabeth Meßmer bleiben Ihrem Lebenswerk treu und sind im Alter von über 75 Jahren teilweise immer noch im Weingut anzutreffen. Seit 1997 ist das Weingut Mitglied im Verband Deutscher Prädikats Weingüter (VDP), die älteste Winzervereinigung der Welt. Der VDP-Adler auf der Flasche ist für Sie deshalb Ansporn und Verpflichtung zugleich, die seit jeher vorhandenen Ansprüche an Produktion und Qualität maximal zu gestalten. Dem Qualitätsgedanken wird sehr viel untergeordnet.
zum WeingutWeinbautradition seit über 500 Jahren. Weinbau wird in der Familie Ellwanger schon seit 1514 betrieben. 1949 gründete Gottlob Ellwanger das heutige Weingut Ellwanger. Unter Jürgen Ellwanger wuchs das Weingut stetig und wurde Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und der Studiengruppe HADES.
zum WeingutSteillagenweinbau ist Handarbeit – wir sind eine Manufaktur im klassischen Sinne. Weil wir davon überzeugt sind, dass die Faszination unserer Weine nur so entstehen kann. Wir glauben an Weine für die Ewigkeit – langlebig und nachhaltig, um endlose Freude zu bereiten. Und wir glauben an Weine für den puren Genuss – gemacht, um mit Freude und Freunden getrunken zu werden. Auf Van Volxem herrscht der Geist der Zeitlosigkeit – wir glauben, dass man viele Dinge anders machen sollte, aber auch vieles nicht besser machen kann, als es bei uns seit zwei Jahrtausenden praktiziert wird. Wir glauben an authentische Weine – an Handarbeit – bereitet mit wilden Hefen und ohne Schönungsmittel.
zum WeingutIn unserer herrlichen Region Anjou-Saumur, die an die Loire grenzt (ein Teil davon gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe), verfügen wir über alle Elemente, die für die Herstellung hervorragender Weine erforderlich sind: verschiedene Böden, meistens Kalkstein (lokal Tuffeau genannt), hochwertige Rebsorten, von denen die meisten einzigartig sind, wie „Chenin“ für Weiß- und Schaumweine oder „Cabernet Franc“ für Rotweine ein gemäßigtes ozeanisches Klima, das zu einem angenehmen Lebensstil beiträgt.
zum WeingutDas Weingut Seckinger ist das jüngste Weingut in Niederkirchen. In dem 2012 gegründeten Familienbetrieb arbeiten Philipp (29, Oenologe), Jonas (26, Oenologe) und Lukas (24, Lehramtsstudent) Hand in Hand zusammen. Zurück zu den Wurzeln beschreiben wir unsere Philosophie: « mit natur, rebstock und unseren böden verantwortungsvoll und wertschätzend umgehen, ist die essenz und die seele unserer naturbelassenen weine. » JONAS SECKINGER
zum Weingut"Wenn man Rock'n'Roll einen anderen Namen geben will, muss man ihn "Krüger Rockt!" nennen." - frei nach John Lennon. Krüger Rockt! Die schärfste Rock’n’Roll-Band seit Einführung der Anschnallpflicht. Elvis kann post mortem froh um das Glück seiner frühen Geburt sein. Die abgefahrenste Rock’n’Roll Show südlich von Spitzbergen. Zieht euch nicht zu warm an, denn es wird heiß, ganz heiß. Und liebe Väter, schließt eure Töchter weg, denn „Krüger Rockt! is back in town“.
Zur Website„Kompetenz und Leidenschaft, das ist die Formel zum Erfolg“
Reiner Calmund wurde 1948 in Brühl bei Köln geboren und lebt heute in Saarlouis. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete er knapp 30 Jahre für den Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und formte die einst “Graue Maus” zu einem internationalen Top-Klub. Nach 2004 widmete sich Calmund vielen sozialen Projekten und wurde unter anderem Kuratoriumsmitglied der You-Stiftung, ehemals UNESCO, sowie Schirmherr der Stiftung „Tapfere Kinder“ und des Vereins “Mutige Kinder”, die junge Menschen in Not unterstützen und ihnen eine Chance auf eine bessere Zukunft bieten. Mit seinen vielfältigen Erfahrungen aus der Sport- und Wirtschaftswelt startete Reiner Calmund außerdem eine erfolgreiche Karriere als Vortragsredner, Autor, Kolumnist und Blogger. So hielt er unter anderem mit seiner 2008 veröffentlichten Autobiografie „fußballbekloppt!“ wenige Wochen nach Erscheinen Einzug in die „Spiegel“-Bestsellerliste. Drei Jahre später gelang ihm das Gleiche mit dem humorvollen kulinarischen Lebenslauf „Eine Kalorie kommt selten allein“. Auch im TV glänzt „Calli“ mit Auftritten in verschiedenen Quizshows, Infotainment-Shows, als Protagonist in Dokumentationen sowie Talksendungen. Seit 2017 ist er jeden Bundesliga-Samstag als Fußball-Experte bei Sky zu sehen. Darüber hinaus isst der Manager und Genießer gerne und gut – und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Bereits seit 2007 kostet und bewertet er die Gerichte von Profis und Promis als Juror bei VOX. In dieser Zeit war das Jury-Urgestein in den ehemaligen Koch-Shows „Die Kocharena“, „Promi Kocharena“ sowie „Grill den Profi“ mit dabei. Von 2013 bis 2017 bewies Reiner Calmund auch bei „Grill den Henssler“ als welterfahrener Genießer und Juror seinen Geschmack und wird dies in der Kochshow-Neuauflage 2019 wieder tun.
Ob Animation oder Bühnenshow; es gibt nur einige Künster die Ihr Publikum auf beiden Gebieten gleichermaßen faszinieren. Mister He gehört dazu. Auszeichnungen: u.a. "Künstler des Jahres Sparte ENTERTAINMENT", Comedy-Sieger ZDF Superchance, IFA Berlin, Preisträger Festival SÜW
Zur WebsiteDie Jambo Brothers aus Kenia zeigen eine ebenso energetische wie unterhaltsame Mischung aus Tanz, Musik und Akrobatik.
Die fünf Brüder verwandeln sich zu menschlichen Pyramiden, tauchen durch Reifen, schlucken Feuer, drehen ihre Saltis und springen dabei noch Seil.Mit ihrem einzigartigen Style von Coolness und Gelassenheit gepaart mit legendären Musikstücken verbinden sie afrikanische und westliche Elemente zu einer spannenden Performance voller Emotionen und Leidenschaft. „Jambo“ bedeutet auf Suaheli „Hallo“.
Zur WebsiteDie quirlige Baden-Württembergerin ist aus der deutschen Weinbranche nicht mehr weg zu denken. Nicht nur ihr weiblicher Charme und ihr attraktives Äusseres erregen Aufsehen, vielmehr überzeugt sie mit ihren in den besten Häusern Süddeutschlands erworbenen Fähigkeiten. Sie gehört zu den ganz Großen der deutschen Weinszene.Als Sommelier arbeitete sie in renommierten badischen Spitzenbetrieben, angefangen bei der Traube Tonbach über das Hotel Bareiss bis hin zum Schlosshotel Bühlerhöhe. Ob Boris Becker, Placido Domingo oder Nelson Mandela – viele internationale Stars waren schon Gäste bei Natalie Lumpp und haben sich von ihr edle Tropfen kredenzen lassen.
Früh wurde die Fachpresse auf die sympathische Badenerin aufmerksam, nicht zuletzt durch den Gewinn des Badischen Weinwettbewerbs im Jahr 1993 und der Trophée Ruinart, die ihr den Titel "Bester Sommelier Deutschlands 1997 " einbrachte. Heute ist Natalie Lumpp als freiberufliche Weinberaterin tätig. Ein Geheimnis ihres Erfolges: Genießen können, denn: "Menschen, die nicht genießen können, sind ungenießbar." So lautet eine der Lebensphilosophien der 40-jährigen. Die Liebe zum Wein und der Genuss führen dazu, dass ihre Expertisen Laien und Kenner in ihren Bann ziehen. Sie schreibt regelmäßig Kolumnen für renommierte Publikumszeitschriften und Zeitungen und auch vom Bildschirm ist sie nicht mehr weg zu denken, was ihre Auftritte u.a. bei ARD, SWR, MDR, WDR oder EinsPlus beweisen.
Sie ist z.B. Jury-Mitglied bei „Grill den Henssler“ auf VOX und einer von drei Experten bei „Die Quiz-Helden - Wer kennt den Südwesten?“ auf SWR. Des Weiteren ist Natalie Lumpp als Weinberaterin für Aldiana und für den "Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo" in Mannheim tätig.
Zur WebsiteEiner der besten und schnellsten Tempo Tennis Jongleure der Welt. Was er in seiner Darbietung vollführt, kommt einem Ausloten der Grenzen menschlicher Reflexfähigkeit gleich. Ein Weltstar unter den Artisten im internationalen Showbusiness. Einmaliges Können, Temperament, südamerikanische – spanische Musik und seine ganz persönliche Ausstrahlung, machen seine Weltklasse Show zum Höhepunkt einer jeden Show.
Zur WebsiteMit flinkem Stift und ebenso schnellem Mundwerk lässt Stefan Wirkus seine Bilder bei hochwertigen Veranstaltungen sprechen.
Zur WebsiteFreuen Sie sich auf unser Gewinnspiel mit einem tollen Hauptpreis: Ein Wochenende mit einem 911.2!
Zur WebsiteDie Palazzo-Tänzerinnen sind das glamouröse Markenzeichen des Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo in Mannheim. Die meisten Tänzerinnen durchliefen die harte Schule der legendären Revue Paläste wie dem „Lido“, „Crazy Horse“ oder „Moulin Rouge“.
Mit ihren speziell für unsere Show angefertigten fantastischen Kostümen versprühen die zehn Tänzerinnen ästhetisch prickelnde Erotik und „Elégance“ auf höchstem Niveau. Zur WebsiteMan nehme einen Saxophonisten aus England mit internationaler musikalischer Erfahrung, einen Pianisten aus Mannheim mit absolviertem Jazz/Gospel-Studium in
Tennessee und heraus kommt das perfekte Rezept für einen fantastischen, musikalischen Tag auf Sterne-Niveau.
Zur WebsiteEngelhorn Gastro GmbH
O5, 9-12
D-68161 Mannheim
Tel. +49 621 167-1199
gastro@engelhorn.de
www.engelhorn.restaurant